News Archiv
Unterstützung nach Erdbeben in der Türkei/Syrien
Auch Physiotherapeut*innen arbeiten aktuell zusammen, um den Betroffenen nach den kürzlichen Erdbeben in der Türkei und Syrien zu helfen. So unterstützt der Weltverband World Physiotherapy unter anderem lokale…
Nachbericht zum Treffpunkt Führungskräfte am 13. Februar mit Zukunftsvisionen für die Physiotherapie 4.0
Der erste Treffpunkt Führungskräfte im Jahr 2023 stand unter einem spannenden und für die kommenden Jahre überaus wichtigen Thema: „Willkommen Digitalisierung“ lautete das Motto, zu dem Moderator Marc Akel den Referenten…
TheraPro 2023: Popcorn, Programm und positive Stimmung
Der süße Geruch von frischem Popcorn liegt in der Luft, während sich Grüppchen von Messebesucher*innen ihren Weg durch die Stände bahnen und zwischendrin stehenbleiben, um Bekannte zu begrüßen, Neuheiten zu testen und…
Umsetzung elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – hilfreiche Informationen
Seit dem 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Auch wenn die aktuelle Grippewelle am Abklingen ist, haben doch viele Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in den letzten Tagen…
Den Verband unverbindlich auf Herz und Nieren testen:
Mit dem 9-Euro-Ticket haben Nicht-Mitglieder in den Monaten Februar, März und April 2023 die Möglichkeit, alle Services, Vergünstigungen*, Exklusivveranstaltungen und weiteren Angebote des Landesverbands Bayern von…
Zwei Berufe in der Physiotherapie unerlässlich für Patient*innenversorgung
Positionierung des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion
Langfristiger Heilmittelbedarf – Klarstellungen des G-BA am 21. Januar 2023 in Kraft getreten
Bereits Mitte November veröffentlichte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aktuelle Klarstellungen der Heilmittel-Richtlinie.
Förderpreis für Schmerzforschung 2023 ausgeschrieben
Wissenschaftlich tätige Personen im Bereich Schmerzforschung sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, Bewerbungen für den Förderpreis für Schmerzforschung einzureichen. Der Preis wird von der Deutschen…
Neuroreha auf den Punkt gebracht und in die Praxis umgesetzt - Behandlung von Spastizität mit PNF
Am 1.2.2023 wird unsere neue Online-Vortragsreihe in Kooperation mit der PNF-Fachgesellschaft Deutschland/IPNFA® e. V. fortgesetzt - für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenfrei!
Dr. Minettchen Herchenröder ist neue Generalsekretärin von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Seit Januar 2023 verstärkt Dr. Minettchen Herchenröder das Team von PHYSIO-DEUTSCHLAND als Generalsekretärin des Verbandes. Die Physiotherapeutin wird ihre Expertise in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand…
Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab 01. Januar 2023 erhalten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr in Papierform von ihren Mitarbeitenden. Sie müssen diese selbst als elektronische…
Erweiterungen Diagnoseliste besonderer Verordnungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf
Zum 01. Januar 2023 ändern sich erneut die Diagnoselisten der besonderen Verordnungsbedarfe und des langfristigen Heilmittelbedarfs, wie der GKV-Spitzenverband und die kassenärztliche Bundesvereinigung bekannt gaben.
Aktualisierte Corona-Testverordnung in Kraft – Pauschale wird abgesenkt!
Seit heute gilt die im Bundesanzeiger veröffentlichte "Fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Testverordnung“. Mit der neuen Verordnung senkt der Gesetzgeber u.a. den pauschalen Abrechnungsbetrag für die in den Praxen…
Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!
Finanzierung der stationären therapeutischen Versorgung für die Zukunft sicherstellen – das fordert PHYSIO-DEUTSCHLAND mit drei weiteren relevanten Berufsverbänden, deren Mitglieder im stationären Bereich tätig sind.
Therapiegipfel - starkes Zeichen für die Akademisierung
Starke PHYSIO-DEUTSCHLAND-Präsenz beim Therapiegipfel am vergangenen Montag. Auch der 1. Vorsitzende des LV Bayern, Markus Norys, war vor Ort. Er freute sich vor allem über das klare Bekenntnis von Gesundheitsminister…
Verlängerung der Sonderregeln beim Entlassmanagement
Die aktuellen Sonderregelungen zum Entlassmanagement sind an die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung gebunden. Diese wurde nun bis zum 06. April 2023 verlängert. Damit gilt weiterhin:
Die Behandlung muss…
Stiftung des Verbandes: drei Anträge werden 2022 gefördert!
Im Frühjahr 2022 hat die Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie für dieses Jahr Fördermittel von insgesamt 15.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte ausgeschrieben. Nun stehen…
SHV an Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz des Gesundheitsausschuss beteiligt
Unter anderem um die Blankoverordnung ging es am 09. November 2022 in der öffentlichen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Andrea Rädlein vertrat…
Homepage-Wartungsarbeiten: Einige Services vorübergehend offline
PHYSIO-DEUTSCHLAND arbeitet aktuell daran, Ihnen ein noch besseres Online-Angebot zu bieten. Deswegen läuft momentan ein Upgrade der Internetseite. Dadurch kommt es an verschiedenen Stellen zu technischen Problemen. Wir…