Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Manuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern - Teil 1

Teil 1 : Schwerpunkt Säuglinge und Kinder bis 4 Jahre

Datum
Sonntag, 23.02.2025–
Montag, 24.02.2025
Ort
Physio Akademie München
Kirchenstr. 88, 81675 München

Unterkunftsverzeichnis


Auf der Karte zeigen
Kurszeiten

1. Tag 09:00-18:00

Datum: Sonntag, 23.02.2025 09:00–18:00 Uhr

2. Tag 09:00-18:00

Datum: Montag, 24.02.2025 09:00–18:00 Uhr

Auskunft

Voraussetzungen: keine. Kurs für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten

Veranstalter

Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.

Kursnummer 202505
Fortbildungspunkte 20
Referent(in) Wolf, Reinhard
Preis für Mitglieder € 270,00
Preis für Nichtmitglieder € 330,00

Inhalt

Wie kann ich Säuglinge und Kinder untersuchen und meine Behandlung mit manualtherapeutischen Techniken kombinieren bzw. ergänzen? Das Wissen über die Anatomie von Kindern in Bezug auf Wachstumsfugen  / Achsen und  Winkelstellungen wird vertieft. Der Kurs ist zweigeteilt, und die Teile können unabhängig voneinander gebucht werden.

Im Kurs Teil 1 werden folgende Themenkomplexe behandelt:

- HWS, Schwerpunkt Kopfgelenke bei Kindern und Säuglingen, Lageanomalien bei Säuglingen, Kiefergelenk.

- Mobilisation der WS bei Kindern und Säuglingen, besonders ISG und BWS, mit Transfer in  die Skoliosetherapie.

LERNZIEL
Se erarbeiten sich in folgenden Bereichen ein umfassendes Wissen:

Embryologie, Anamneseführung, sensomotorische frühkindliche Entwicklung sowie Entwicklung des Kindes bis zum Schulkind.Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen Befundmöglichkeiten in neurologischen und differentialdiagnostischen Bereichen.Durch das Erlernen von globalen und auch spezifischen Behandlungen oder Behandlungsstrategien gelingt es Ihnen, die vorliegenden Läsionen oder Funktionsstörungen effektiver zu korrigieren.

Inhalte Teil 1 : Schwerpunkt Säuglinge und Kinder bis 4 Jahre

  • Intrauterine Entwicklung

  • Phasen der Geburt àVaginaler Geburtsvorgang

  • Grenzsteine der Entwicklung

  • Schädelasymmetrien

  • Beschreibung/Test/Behandlung Os occiput (z.B. abgeflachte Hinterhäupte)

  • Beschreibung/Test/Behandlung Os sphenoid (z.B. Augenprobleme)

  • Beschreibung/Test/Behandlung Ossa temporalia (z.B. Kieferprobleme)

  • Beschreibung/Test/Behandlung Hyoid (z.B. Fütterungsstörungen, Schluckproblemen)

  • Tortikollis (Schiefhalssymptomatiken, Atlasblockaden)

  • ACG/SCG à Clavikulafrakturen

  • Schädelfaszien, Dura àSchreibabies, Überstreckungstendenzen

  • Handling

  • Befund

  • Schwangerschaft/ Geburt

  • Reflexe

  • Schädelinspektion

  • Bew-Tests Os occiput àKopf-, Nackenschmerzen

  • Bew-Tests Os sphenoid àAugen-, Kiefer-, Zahn-, Trigeminusprobleme

  • Bew-Tests Os temporale àTinnitus, Kopfschmerz, Zahn- und Kieferprobleme

  • Bew-Test OAA HWS

  • Listening Hyoid/Thorax

  • Handling

Motorische, neurologische und neurokinesiologische Befundung von Säuglingen. Transfer

und Auswahl standardisierter Messverfahren in den Kinderbereich. Besonderheiten der

Extremitätengelenke, bezüglich Mobilisationstechniken. Funktionelle Zusammenhänge im

Bereich Hüfte (Bsp. Antetorsion) und Fuß (Bsp. Sichelfuß).


Anmeldung zu dieser Fortbildung

Ihre persönlichen Daten:
Rechnungsanschrift:


Bitte senden Sie uns als Nicht-Mitglied eine Kopie Ihrer Berufsurkunde per E-Mail, Fax oder Post zu.

Erlaubte Dateien: bmp, doc, docx, jpg, jpeg, pdf, png
Größe maximal 4.02 MB



Zur Übersicht