April (Samstag) 2021 zusätzlich einmalig als Ruhetage definiert werden und mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen sowie einem Ansammlungsverbot vom 1. bis 5. April verbunden werden („Erweiterte Ruhezeit zu [...] Meldung für alle Interessierten zusammengefasst. Bund und Länder weisen erneut darauf hin, dass ein positiver Schnell- oder Selbsttest eine sofortige Absonderung und zwingend einen Bestätigungstest mittels
n Infektionsgefahren – zu prüfen, festzulegen und umzusetzen sind. Grundsätzlich gilt: Unnötige Kontakte sollten vermieden werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss in allen Räumen der Praxis eingehalten [...] behördliche Quarantäne angeordnet ist, dürfen die Einrichtung nicht betreten. Personen mit ungeklärten COVID-19-Symptomen sollten vom Zutritt ausgeschlossen werden. Beschäftigte mit ungeklärten Symptomen einer [...] inns, bei denen der Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion besteht oder ein Antigen-Schnelltest positiv ist, haben der Arbeitsstätte fernzubleiben bzw. diese unverzüglich zu verlassen. Eine zeitnahe Abklärung
Sachen Autonomie, etwa bei der eigenverantwortlichen Wahl der Behandlungsfrequenz hätten wir ein positiveres Signal an unsere Branche erwartet. Auch die Verschiebung des Inkrafttretens der Richtline auf den [...] Fragen freuen wir uns über Ihren Besuch unserer Veranstaltungsreihe „Vorstand on tour“ oder über Kontakt per E-Mail unter: info@physio-deutschland.de Die wichtigsten Änderungen der neuen Heilmittel-Richtlinie
in Deutschland. Für den SHV ist die Sachlage klar: Geht es den Therapeuten besser, wirkt sich das positiv auf die therapeutische Patientenversorgung in Deutschland aus. Die Politik muss heute an den richtigen [...] ich. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es online unter www.therapiegipfel.de . Kontakt: Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e.V. Deutzer Freiheit 72-74 50679 Köln Telefon +49 (0)
e ein zuverlässiger Infektionsschutz gewährleistet ist Heute, am 31.07, erreicht uns diese sehr positive Antwort vom Bayerischen Ministerium für Gesundheit: „…zu ihrem Schreiben können wir ihnen mitteilen [...] eines Abstands zueinander erzwingt und wo es gleichzeitig in der Regel nur zu einem eher kurzen Kontakt kommt. Diese gesetzliche Wertung kann auf dem Empfangstresen in Physiotherapie-Praxen übertragen
nur leicht steigende Absolventenzahlen Insgesamt hat PHYSIO-DEUTSCHLAND 71 Studiengangsadressen kontaktiert, davon waren 52 Bachelor- und 19 Masterstudiengänge. Die Erstbefragung fand am 17. Januar 2020
Handlungsempfehlungen für die Videotherapie Die Covid-19 Krise erfordert unbürokratische Schritte, um die Versorgung mit Heilmitteln zumindest in Teilen sicherzustellen – die Videotherapie ist da eine [...] finden Interessierte hier. In der Liste finden Interessierte Firmen, erste Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Als Berufsverband stehen wir allen aktuellen Angeboten neutral gegenüber. Anbieter können
zende Apps verordnen dürfen. Denn Therapeuten haben während der Behandlung häufig einen engeren Kontakt zum Patienten und können den Krankheitsverlauf daher mindestens genauso gut beurteilen. Der SHV hat [...] bekommen und der Patient die Entscheidungsbefugnis behält, wer auf welche Daten zugreifen darf. Sehr positiv bewertet der SHV, dass der Entwurf des DVG vorsieht, dass die Kostenträger die Ausstattungs- und [...] che Heilmittelverordnungen zumindest getestet werden. Auch diesen Vorstoß bewertet der SHV sehr positiv – fordert jedoch, die Rahmenbedingungen des geplanten Pilotprojekts dazu noch genauer zu definieren
Besonders zwei Punkte im Gesetz können wichtig für unsere Berufsgruppe sein: 1. "Als sehr positiv bewerten wir den Wegfall des Investitionskostenabschlags von derzeit noch fünf Prozent (bei Hochschulambulanzen [...] sein. Denn, ob sich diese Maßnahme auf den Stellenschlüssel der Physiotherapeuten negativ oder positiv auswirkt, ist derzeit völlig offen. Wenn derzeit geschlossene Abteilungen wieder aufgemacht werden [...] Physiotherapeuten in den letzten Jahren deutlich verschlechtert haben. Das Gesetz setzt durchaus positive Akzente, aber es werden weitere Schritte erforderlich sein, um die Situation der therapeutischen
Spezialisierung (Spitzensport) und weitere berufliche Entwicklung (Existenzgründung und Fortbildungen). Kontakte knüpfen, Netzwerk erweitern Zwischen dem fachlichen Input nutzte der Physio-Nachwuchs die Gelegenheit [...] Gewinnspiele! „Die Rückmeldungen, die ich bisher zum Berufseinstiegsforum bekommen habe, waren so positiv! Ein großes Dankeschön an das ulmkolleg und die THU, alle Helfer*innen, die Kongressorga, die Re