und Betriebskosten der Telematikinfrastruktur. Im Vergleich zur früheren Vereinbarung erhalten die Praxen nun eine monatliche Pauschale anstatt der ehemals gezahlten einmaligen Anschaffungskosten und den [...] , VPT und VDB sowie der GKV-Spitzenverband haben eine neue Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur (TI) geschlossen. Inhalt der Vereinbarung sind die Antrags- und Abrechnungsmodalitäten der [...] den monatlichen Betriebskosten der TI. Die monatliche Grundpauschale beträgt seit dem 1.1.2024 200,22 Euro pro Praxis (für 2023: 192,80 Euro) und wird über einen Zeitraum von fünf Jahren quartalsweise
gehört beispielsweise die Anschaffung einer Praxis-Software, welche die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) unterstützen wird. Weitere Schritte sind bisher noch nicht erforderlich. Ein Anschluss [...] die TI ist für Physiotherapiepraxen aktuell weder notwendig, noch verpflichtend. Sie ist zudem mit Kosten verbunden, die derzeit noch nicht von den Krankenkassen erstattet werden. Eine Anbindung bietet zum [...] rordnung Die eVO bindet zukünftig die bisher papiergebundene Heilmittelverordnung in die Telematikinfrastruktur (TI) ein. Die TI vernetzt sämtliche Akteure im Gesundheitswesen und ermöglicht einen sektoren-
en Rechten auf Anwendungen und Funktionen der Telematikinfrastruktur zugegriffen werden. Dabei werden die Kosten für eine Anbindung von den Kostenträgern analog wie bei den Ärztinnen und Ärzten erstattet [...] Zum elektronischen Gesundheitsberuferegister Für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur benötigen die Gesundheitsfachberufe wie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ein bundesweites Register [...] personenbezogene Chipkarte, die in Zukunft die sichere Nutzung der medizinischen Anwendungen der Telematikinfrastruktur ermöglichen wird. Über die Chipkarte ist eine Authentifizierung der Berufsangehörigen möglich
Vorlage hat 179 Seiten und enthält jede Menge "Digitales". Videotherapie, Anschluss an die Telematikinfrastruktur und dessen Finanzierung, Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) und die elektronische [...] früheren freiwilligen Anbindung der Heilmittelerbringer sowie die Übernahme der dafür entstehenden Kosten gefordert. Auch die vollständigen Zugriffsrechte auf die ePA (bei Einverständnis des Patienten),
Worldline Healthcare GmbH bieten wir nun zwei Webinare zum Thema "Telematikinfrastruktur: Change oder Chance?" an. Die Teilnahme ist kostenlos und ausschließlich nur für PHYSIO-DEUTSCHLAND-Mitglieder. Termininfos:
Kernforderung des SHV. Ganz wichtig: Laut Referentenentwurf übernehmen die Kostenträger die Ausstattungs- und Betriebskostender Praxisanbindung an die Telematik Infrastruktur, eine für alle Therapiepraxen [...] wie die Ärzte therapieunterstützende Apps eigenständig verordnen können. Einbindung in die Telematikinfrastruktur Die verbesserte digitale Infrastruktur muss sowohl Patienten als auch allen Leistungserbringern
auch im Fall einer Blankoverordnung weiterhin über das „ob“ der Therapie entscheidet und somit die Kosten auslöst. Umso wichtiger ist es, jetzt Modellvorhaben zur Erprobung des Direktzugangs zu ermöglichen [...] tatsächlich gemeint ist. Fakt ist aber, dass keine Aussage zur vollständigen Einbindung in die Telematikinfrastruktur gemacht wird. Insbesondere fehlen zwei Regelungen: – Auch die Heilmittelerbringer müssen
Anbindung an die Telematikinfrastruktur erfolgt im ersten Schritt ausdrücklich freiwillig. PHYSIO-DEUTSCHLAND begrüßt die Regelung im DVG, dass alle teilnehmenden Praxen ab dem 01. Juli 2021 die Kosten erstattet [...] gedacht "Grundsätzlich begrüßen wir die Regelungen zur Einbindung der Physiotherapeuten in die Telematikinfrastruktur und deren Finanzierung im DVG. Allerdings hätten wir uns eine Verordnungsmöglichkeit von [...] elektronischer Form ermöglichen. Das Abrechnungsverfahren zur Finanzierung der Einbindung in die Telematikinfrastruktur durch die Krankenkassen haben der Spitzenverband Bund der Krankenkassen mit den für die
Entwurf des DVG vorsieht, dass die Kostenträger die Ausstattungs- und Betriebskosten für Therapiepraxen übernehmen müssen, die zur Anbindung an die Telematik-Infrastruktur notwendig sind. Mit Sorge betrachtet [...] ist es aus Sicht des SHV unerlässlich, dass von Beginn an alle Gesundheitsfachberufe die Telematik-Infrastruktur nutzen können. Denn nur wenn möglichst viele Personen in die digitale Infrastruktur eingebunden [...] Heilberufeausweise (eHBA) ausgeben könnte. Das wäre aber erforderlich, um die Therapeuten an die Telematik-Infrastruktur anzubinden. In der Anhörung konnte dieses Thema gut platziert werden. Zugleich forderte der
er und damit attraktiv für kompetenten Nachwuchs. Die Ausbildung in den Heilmittelberufen muss kostenlos angeboten werden. 2. Ko-operative Therapiemodelle Eine echte patientengerechte Versorgung ist g [...] Interesse der Patienten auch der Direktzugang sowie die Einbindung der Heilmittelpraxen in die Telematikinfrastruktur (§ 291 a SGB V). 3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die Arbeitsbedingungen im Heilmittelbereich