land.de Skoliose Der Bundesverband Skoliose Selbsthilfe e. V. ist eine von Betroffenen gegründete gemeinnützige Interessengemeinschaft für Wirtbelsäulengeschädigte. www.bundesverband-skoliose.de Darüber
oder Wirbelbrüche Bandscheibenvorfälle Nervenkanalverengungen Skeletterkrankungen, wie zum Beispiel Skoliose, Osteoporose Gleitwirbelverschleiß: Abnutzung der Wirbelsäule Entzündungen, wie zum Beispiel Rheuma
Skoliose Was ist Skoliose? Mit Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) wird eine Fehlstellung der Wirbelsäule bezeichnet. Kennzeichnend hierfür ist eine seitliche Verkrümmung mit zusätzlicher Verdrehung der [...] unbekannt. Eine besondere Form der Skoliose, die sogenannte „idiopathische Form“ tritt vor allem im Kindes- und Jugendalter auf. Wann hilft der Physiotherapeut? Einer Skoliose lässt sich nicht vorbeugen. Gegen [...] Atemgymnastik Haltungsschulung Bei einer ausgeprägten Skoliose: Operation oder/und Korsett Weitere Informationen: Mehr Informationen zu dem Thema Skoliose bekommen Sie bei Ihrem Physiotherapeuten. Über unsere
der Optimierung und Vereinheitlichung der Behandlung von Patienten mit Adoleszenter Idiopathischer Skoliose (AIS). Ziel der vorliegenden Leitlinie ist, die Diagnostik und konservative sowie operative Therapie
zur physiotherapeutischen Behandlung von Patienten mit Morbus Bechterew und der Behandlung von Skoliose im Kindesalter entwickelte. Nach der Wiedervereinigung übernahm sie auch berufspolitisch Verantwortung
diesem Vortrag verdeutlicht. Die häufigste Form der Skoliose, die uns Physiotherapeut*innen im Praxisalltag begegnet, ist die idiopathischen Skoliose, die oftmals mit Beginn oder während der Pubertät d [...] ist es wichtig, die Skoliose als komplexes Geschehen zu verstehen und somit adäquat auf die aktuellen Gegebenheiten im Rahmen der Physiotherapie zu reagieren. Die idiopathische Skoliose ist ein progredientes [...] Die idiopathische Skoliose zählt zu den progredienten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Welche begünstigenden Faktoren für die Progression bekannt sind, die eine Bedeutung für die Behandlung haben und
Veranstalter: Universitätsklinikum Regensburg