S.I.G.N.A.L. e.V. - Intervention im Gesundheitsbereich gegen Gewalt

"Wenn Partnerschaft verletzend wird - Kompetent (be-)handeln bei häuslicher Gewalt" am 13. und 24.09.2025
S.I.G.N.A.L. Basisfortbildung in Kooperation mit der Ärztekammer Berlin
Gewalt in Paarbeziehungen (häusliche Gewalt) ist eine weit verbreitete Problematik. Sie trifft vor allem Frauen und gilt als ein zentrales Gesundheitsrisiko (WHO). Mitarbeiter*innen der Gesundheitsversorgung können Türen öffnen, wirksame Unterstützung bei aktuellen oder zurückliegenden Gewalterfahrungen bieten und helfen, den generationenübergreifenden Kreislauf von Opfer- und Täterschaft zu durchbrechen.
Für eine gelingende Intervention sind Wissen zu Prävalenz, Risikofaktoren, Betroffenheit sowie Erkenntnisse zum Gewaltkreislauf und zur Kindeswohlgefährdung von zentraler Bedeutung. Dies gilt auch in Bezug auf Sicherheit im Ansprechen von Gewalterfahrungen, in der gerichtsfesten Dokumentation, Kenntnis von weiterführenden Hilfen sowie Klarheit über Handlungsmöglichkeiten und Handlungsgrenzen.
Die zweiteilige Basisfortbildung vermittelt grundlegendes Fachwissen und fördert Handlungskompetenzen in der Intervention und Versorgung gewaltbetroffener Patient*innen. Sie richtet sich an niedergelassene Ärzt*innen und ihre Praxisteams sowie ärztliche, pflegerische, medizinisch-technische und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen in Kliniken und an Physio- und Ergotherapeut*innen. Die Fortbildung wurde mit 12 Punkten für die ärztliche Fortbildung von der Ärztekammer Berlin anerkannt.
Alle Details, Anmeldeformular und Ansprechpartner können Sie dem Einladungsflyer entnehmen.
Fortbildungstermin:
Teil 1: Erkennen und Handeln
Sa, 13.09.2025 (10 - 16 Uhr)
&
Teil 2: Gerichtsfest Dokumentieren
Mi, 24.09.2025 (17:00 - 19:30 Uhr) in der Ärztekammer Berlin (Friedrichstr. 16, 10969)
Anmeldung und weitere Informationen:https://www.signal-intervention.de/fortbildungen-und-qualifizierung
Weitere Termine 2025
- 8.11 & 12.11.2025