Mitglied werden
07.08.2025 – Regionalverband Bayern

Reflexion statt Selbstverständlichkeit – Normative Fragen in der Physiotherapie

Welche Werte leiten unser Handeln, was gilt als „gute“ Behandlung – und wer bestimmt das? Der Arbeitskreis Ethik in der Physiotherapie lädt zu einer Onlineveranstaltung ein, die Routinen hinterfragt und neue Perspektiven auf professionelles physiotherapeutisches Handeln eröffnet.

Reflexion ist kein Beiwerk, sondern ein zentrales Element professioneller Physiotherapie. Dennoch bleibt im Alltag oft wenig Raum, um innezuhalten und das eigene Handeln zu hinterfragen. Der Arbeitskreis Ethik in der Physiotherapie lädt zu einer Onlineveranstaltung ein, die diesen Raum bewusst schafft. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie Reflexion dazu beiträgt, fachlich fundiert, werteorientiert und verantwortungsvoll zu arbeiten. Dabei richten wir den Blick auf normative Grundlagen: Welche Werte und Überzeugungen leiten uns? Was gilt als „gute“ Behandlung – und wer bestimmt das eigentlich? Welche Rolle spielen persönliche Werte, gesellschaftliche Erwartungen und berufliche Leitlinien? Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen unsere Entscheidungen? Mit kurzen Impulsen und offenem Austausch möchten wir anregen, Routinen kritisch zu prüfen und Selbstverständliches neu zu betrachten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre professionelle Haltung durch bewusste Reflexion stärken möchten.

Der Arbeitskreis Ethik in der Physiotherapie beschäftigt sich mit diesen Fragen. Unser Anliegen ist es, normativen Themen, wie Verteilungsgerechtigkeit, Ressourcenknappheit, mangelndes Problembewusstsein oder Ethik im Kontext patienten-orientierter Ziele, Raum für Austausch und Verständigung zu geben. Im Dialog wollen wir die Bedeutung normativer Aspekte unseres physiotherapeutischen Handelns herausarbeiten und bewusst machen. Ziel ist vertraute Selbstverständlichkeiten zu reflektieren, unser Handeln neu zu bewerten und ggf. anzupassen. 

Der Arbeitskreis findet jeden zweiten Monat am dritten Dienstag im Monat von 18:30 Uhr bis 20 Uhr online über Zoom statt. Interessierte können sich an info(at)lvno.physio-deutschland.de wenden, um sich in den Linkverteiler für die Onlineveranstaltung eintragen zu lassen.

Unsere nächsten Treffen finden statt:

  • Dienstag, den 19. August 2025 um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr zum Thema:
    Reflexion statt Selbstverständlichkeit – Normative Fragen in der Physiotherapie
  • Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr zum Thema:
    Wahrnehmung von Verantwortung - Oder doch alles egal? 
  • Dienstag, den 16. Dezember 2025 um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr zum Thema:
    Empathiefähigkeit und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel