Mitglied werden
20.11.2018 – Landesverband Bayern

Orthopädie-Symposium der Hessing-Kliniken Augsburg am 17.11.2018

Interdisziplinäre Vernetzung der Klinik zeigte sich auch in den Vorträgen
Am 17.11.2018 veranstalteten die Hessing-Kliniken ein großes interdisziplinäres Orthopädie-Symposium in der historischen Hessingburg. Ein vollgespicktes Tagesprogramm mit hochkarätigen Referenten beleuchtete nicht nur die medizinischen Dimensionen sondern gerade auch die für die Orthopädie wichtige Physiotherapie. Die 3 Sitzungen mit jeweils 6 fachlichen Beiträgen waren sowohl mit internen als auch externen Referenten besetzt. Als Gastreferent fungierte u.a. der Chefarzt des Augsburger Zentralklinikums, Prof. Dr. med. Edgar Mayr. Von Seiten der Hessing-Klinik übernahmen u. a. der stellv. ärztl. Direktor, Prof. Dr.med. Stephan Vogt, sein Stellvertreter, Prof., Dr.med. Florian Geiger, sowie Dr.med. Andreas Forth, Dr.med. Oliver Herrmann, Prof. Dr.med. Stephan Vogt, Dr. med. Bernhard Rozeé und Dr.med. Jan Tomas die Federführung.  Von den Kleinsten bis hin zum Erwachsenenalter wurden Themen wie die kindliche Hüftdysplasie und Fußdeformitäten, Problemen der Achsenfehlstellung am Knie, Wirbelsäulenkorrekturmöglichkeiten oder Therapiealgorithmen bei Rhizarthrose in anschaulicher Weise präsentiert. Gezeigt wurden u. a. Beispiele, wie konservative gelenkerhaltende Therapie am Patienten mit bestmöglicher Medizin kombiniert und zudem eine orthopädietechnische Versorgung bei Diabetes mellitus Patienten im Hause umgesetzt werden kann.Das spannende Programm griff zudem Inhalte wie moderne und zukunftsträchtige MRT Diagnostik und anästhesiologische Konzepte für orthopädische Operationen auf. Die Gelegenheit nutze der neue Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin der Hessing Kliniken Dr. med. Rainer Litz und stellte sich den Teilnehmern vor.Über die Behandlung des Impingementsyndroms an der Schulter referierte  Physiotherapeut und Master of Science Ingo Richter (Gesundheitshaus Reichart) anschaulich, was moderne Physiotherapie und Studienlage gemeinsam haben. Alles in allem ein „best practise“ Beispiel, wie hochkarätige Orthopädie im interdisziplinären Austausch mit externen Leistungserbringern, Ärzten, Physiotherapeuten und Kliniken, hervorragend kommuniziert und zum Wohle der Patienten, handelt. Wegen der überaus positiven Resonanz wird im November 2019 das Format fortgeführt. Anmeldungen sind in Kürze möglich. Die Hessing-Klinik feiert in diesem Jahr ihr 150jähriges Jubiläum, gleichzeitig wird die Hessing-Stiftung 100 Jahre alt. Aus diesen beiden Anlässen heraus entstand die Motivation, ein fachliches Symposium mit Experten der unterschiedlichen Bereiche zum interdisziplinären Austausch zu veranstalten. Die Hessing-Klinik verfügt über sieben spezialisierte Fachabteilungen, zwei Rehabilitationsabteilungen sowie die angegliederte Hessingpark-Clinic für privatärztliche Spitzensportmedizin. Das Nachrichten Magazin Focus hat die Hessing-Kliniken bereits mehrfach ausgezeichnet. Auch 2019 gehören die Hessing-Kliniken wieder zu den „Top Nationalen Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen“ im Bereich der Orthopädie.