Hitzeschutz-Aktionstag 2025: Physio Deutschland fordert politische Einbindung der Physiotherapie

In der Erklärung fordert Physio Deutschland unter anderem eine konkrete Einbindung physiotherapeutischer Expertise in kommunale, regionale und nationale Hitzeschutzpläne sowie eine verlässliche Finanzierung präventiver Leistungen. Denn: Die Zahl der Hitzetage steigt – und damit auch die gesundheitlichen Risiken für gefährdete Bevölkerungsgruppen (siehe dazu Meldungen beim Robert Koch-Institut/RKI).
„Wir brauchen eine stärkere Einbindung der Physiotherapie in lokale, kommunale und gesundheitspolitische Hitzeschutzpläne und die Finanzierung präventiver Maßnahmen – nicht erst im Krankenhaus, sondern dort, wo Menschen leben und betreut werden“, sagt Dr. Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin von Physio Deutschland.
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung.
Und: Weitere Infos zum Thema Hitze, Klimawandel und Gesundheit findet ihr hier.