Bericht vom Treffen der leitenden Physiotherapeut*innen und derer, die es werden wollen 2019

Zunächst befassten sich die Teilnehmer mit den strukturellen Veränderungen in Kliniken und deren Auswirkung auf die Abteilungsleitung. Danach wurde erörtert, welche Chancen und Risiken diese Veränderungen mit sich bringen und wie die Chancen genutzt werden können. Auf dieser Basis wurde das heutige Aufgaben- und Anforderungsspektrum von leitenden Physiotherapeut*innen sichtbar. Grund genug sich abschließend mit dem Thema Stellenbeschreibung zu beschäftigen, denn immer weiter zunehmende Aufgaben und Anforderungen führen meist dazu, dass man sich immer mehr von seiner ursprünglich definierten Tätigkeit entfernt und Aufgaben erfüllt, die nicht mehr dem Stellenprofil entsprechen. Zwingend ist also nicht nur eine Stellenbeschreibung zu haben, sondern auch auf eine regelmäßige Aktualisierung von Zielen, Anforderungen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zu achten. Denn letztlich bildet eine passgenaue und aktuelle Stellenbeschreibung die Grundlage für die Gehaltseinstufung.
Auf dem diesjährigen Treffen wurde auch ein langjähriges Mitglied des Ausschusses verabschiedet: Marie Isabel v. Schweinitz beendet im Frühjahr 2020 ihre berufliche Laufbahn und kündigte in diesem Zusammenhang auch ihren Abschied aus der aktiven Mitwirkung im Ausschuss an. Von Schweinitz, die aufgrund ihres souveränen Auftretens und ihrer allseits geschätzten profunden Fachkenntnis ausschussintern den Spitznamen „The Admiral“ trug, war seit 2001 im Ausschuss Angestellte aktiv. Im Namen des Landesverbands Bayern dankte ihr Rocco Caputo, der 2. Vorsitzende des Landesverbands Bayern für ihr langjähriges Engagement. Sie sei stets ein wichtiger Ratgeber für den Ausschuss Angestellte gewesen. Auf dem Weg in den Ruhestand begleiten sie die besten Wünsche des Ausschuss Angestellte und des Vorstands.