After Work Lecture (AWL) am 8. Oktober: Empathie in der Physiotherapie

Empathie ist die Grundlage für echten Kontakt und vertrauensvolle Beziehungen – besonders in den Gesundheitsberufen. Sie ermöglicht es, Menschen in belastenden Situationen zu unterstützen und therapeutisch wirksam zu begleiten. Gleichzeitig braucht es auch Empathie für sich selbst: Nur wer achtsam mit den eigenen Grenzen umgeht, kann langfristig mitfühlend und unterstützend für andere da sein.
Trotz ihrer Bedeutung für den Therapieerfolg wird Empathie in Fachdebatten, Kongressen und Fortbildungen bislang erstaunlich selten thematisiert. Dieser Vortrag möchte daher: Für die Vielschichtigkeit von Empathie sensibilisieren, praxisnahe Wege aufzeigen, wie Freundlichkeit, Empathie und Mitgefühl in den Alltag integriert werden können, und dazu einladen, gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen zu diskutieren.
Thilo Kromer ist Physiotherapeut seit 1993 und war bis zu seiner Promotion an der Universität Maastricht in Rehabilitationseinrichtungen und in eigener Praxis tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der SRH Hochschule Heidelberg ist er seit 2019 Professor für Physiotherapie an der Hochschule Furtwangen. Seine Interessenschwerpunkte sind die Prävention und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden, Wirkfaktoren in der Physiotherapie sowie der Transfer theoretischer und evidenzbasierter Inhalte in die Praxis.
Jetzt online anmelden!
Die Teilnahme ist für Mitglieder von Physio Deutschland kostenfrei, für Nichtmitglieder kostet dies 30 Euro. Es ist 1 Fortbildungspunkt möglich.
Link zur Anmeldung