
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 385,00 €

Kursbeschreibung
Lernziele:
In diesem Kurs werden die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation besprochen. Es wird aufgezeigt, wie Rehabilitation beim Schlaganfall effektiv wird, so dass sie wirkliche Erfolge zeigt, und welche Faktoren dabei entscheidend sind. Die Neurorehabilitation beim Schlaganfall wird nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sehr praxisnah dargestellt. Es werden sowohl Gangrehabilitation, neurokognitive Probleme als auch die aktuelle Therapie der oberen Extremität aufgezeigt. Grundlage sind auch die aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Praktische Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Patientenbeispiele und Videodemonstrationen machen diesen Kurs zu einem interessanten Praxiskurs.
Hintergrund:
Man weiß heute, wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall ist, sondern auch, dass bei chronischen Schlaganfallpatienten mit gezielter Therapie auch noch Jahre später Verbesserungen erzielt werden können.
Kursinhalte:
- Krankheitsspezifische Funktionseinschränkungen
- Evidenzbasierte Behandlungsansätze
- Leitliniengerechte Rehabilitation der oberen Extremität nach Schlaganfall
- Leitliniengerechte Gangrehabilitation
- Nachhaltige Therapie bei Spastik
- Effektive Therapie bei der schmerzhaften Schulter
- Hilfsmittel- und Orthesenversorgung einschließlich funktioneller Elektrostimulation für obere und untere Extremität
Literatur:
J. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
T. Platz : IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertesTraining
S3-Leitlinie „Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall“ der DGNR -2020
Kurszeiten
Montag, 12.05.2025 09:00–17:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025 09:00–15:30 Uhr
Auskunft
Interdisziplinärer Kurs für Physio-, und Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler