Mitglied werden
03.07.2026 – 10.07.2026
Tanzberger-Konzept® - Modul A Therapie
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung Geier-Fochler, Karin
Kursort
ZOOM Regionalverband Bayern e.V.
Online Live Seminar
- Online
Routenplaner
Unterichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 250,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 350,00 €

Kursbeschreibung

Das Modul Therapie A

  • besteht aus zwei Kursteilen à 8 UE
  • beide Kursteile bauen inhaltlich aufeinander auf und können beim Veranstalter nur gemeinsam gebucht werden
  • zwischen beiden Kursteilen erhalten die Teilnehmer:innen Befunde realer Patient:innen zur Bearbeitung
  • ist Voraussetzung zur Teilnahme am Modul Therapie B
  • kann unabhängig von Modul Therapie B gebucht werden, daher auch bei unterschiedlichen Veranstaltern

Inhalte:

Einführung in urologische, (uro-)gynäkologische und (kolo-) proktologische Dysfunktionen

  • Pathoanatomie
  • Pathophysiologie

Der physiotherapeutische Befund in der kurativen KontinenzPhysiotherapie: 

  • Durchführung, Analyse, Interpretation
  • Therapieziele 

Anhand von Fallbeispielen

  • Befundorientierte Therapieplanung
  • Dokumentation im Therapieverlauf 
  • Re-Befund

Voraussetzung: Zur Teilnahme am Modul Therapie A berechtigen folgende absolvierte Kurse:

  • Modul Basis, nicht älter als 12 Monate
  • Modul BeckenbodenSchule, nicht älter als 24 Monate
  • Modul Funktionelle Rückbildung, nicht älter als 24 Monate
  • Modul Therapie B oder C, nicht älter als 60 Monate
  • bis 2024: BasisKurs, bei Kursbeginn nicht älter als 36 Monate
  • bis 2024: TherapieKurs, bei Kursbeginn nicht älter als 60 Monate

Begleitliteratur zum Kurs

Das Fachbuch zum Tanzberger-Konzept

R. Tanzberger, A. Kuhn, G. Möbs, U. Baumgartner, M. Daufratshofer, A. Kress

Der Beckenboden – Funktion, Anpassung und Therapie

Das Tanzberger-Konzept® 

Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 4. erweiterte Auflage 2019

Weitere Informationen
https://www.tanzberger-konzept.de/fachfortbildungen

Kurszeiten

Freitag, 03.07.2026 13:00–20:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026 13:00–20:00 Uhr

Auskunft

Bitte senden Sie mit der Anmeldung ihren Teilnahme-Nachweis, siehe Voraussetzungen.

Hier können Sie sich über die Kursstruktur informieren.
 

Anmeldung

Wichtig:

Bitte beachten Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme, siehe Link hier:  Modul A Kursbeschreibung

Zur Übersicht finden Sie hier die Schaubilder neue Kusstruktur 2025  und Übergangsregelung: