Geier-Fochler, Karin
                                Fortbildungspunkte: 25

Kursbeschreibung
 
 Theoretische Elemente:
 - Physiologisch-situative Verhältnisse
 - Strukturelle Rückbildungsprozesse
 - Potentielle Veränderungen in Schwangerschaft und Geburt: auf Topographie und Kontinenzfähigkeit
 - Auswirkung von Geburtsverletzungen (vaginale Geburt), operativer Geburt
 - Das Rektusphänomen
 - Sekundärprävention: Deszensus-Prophylaxe / Topographieschutz
 - Wiederaufnahme der sexuellen Aktivität post partum
 - Abgrenzung: Prävention – Therapie
  
Praktische Elemente:
 - Funktionelle Rückbildung post partum als Gruppenangebot
 - Schutz vor (Fehl-/Über-)Belastungen im Haltungs- und Bewegungsalltag
 - Therapeutische Übungen Früh- und Spätwochenbett
 - Topographieschutz / Topographieverbesserung
 - Förderung der Rückbildungsprozesse
 - Re-aktives, myofasziales Beckenboden- und KontinenzTraining
 - Re-Aktivierung des Bauchkapselsystems
 - Dynamische Stabilisation BWS
 - Tonusregulation im Schulter-Nackenbereich
 - Funktionelles Bauchmuskeltraining
 - Drangmanagement bei postpartaler Drangsymptomatik
 - Narben(eigen)behandlung
Voraussetzung
 Die zeitlichen Abstandsangaben beziehen sich jeweils auf den Abstand zwischen absolviertem Kurs und Beginn des Moduls Funktionelle Rückbildung
 • Modul Basis zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 12 Monate
 oder
 • Modul BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 24 Monate
 oder
• BasisKurs zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter 36 Monate
Begleitliteratur
 R. Tanzberger et al.
 Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie
 Das Tanzberger-Konzept®
 Elsevier GmbH München, 4. Auflage 2019 
 
https://www.tanzberger-konzept.de/fachfortbildungen
Kurszeiten
                        
                            Freitag, 09.05.2025 10:00–18:00 Uhr
                        
                            Samstag, 10.05.2025 09:00–18:00 Uhr
                        
                            Sonntag, 11.05.2025 09:00–15:30 Uhr
Auskunft
Wichtig:
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme, siehe Link hier: Modul Rückbildung
Zur Übersicht finden Sie hier die Schaubilder neue Kusstruktur 2025 und Übergangsregelung:
Bitte Teilnahmenachweise mit der Anmeldung senden.
Adressaten:
 • Physiotherapeut:innen (Berufsnachweis)
 • Hebammen / Entbindungspfleger (Berufsnachweis)