23.10.2026 – 24.10.2026
München
Schädelasymmetrien - KISS/KIDD Aufbaukurs
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung
Wolf, Reinhard
Wolf, Reinhard
Kursort
Unterichtseinheiten: 20
Fortbildungspunkte: 20
Fortbildungspunkte: 20
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 280,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 340,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 340,00 €

Kursbeschreibung
Kurzbeschreibung:
Vertiefung der Grundlagen mit neuen Elementen à Zusammenhänge Ursache – Symptome.
Schädelasymmetrien erkennen und behandeln
Erkennen/Behandlung von Augenproblemen, Faszienverklebungen und Kopfschmerzen.
Erlernen von weiteren HWS-Mobilisationstechniken.
Inhalte:
Anatomie:
- Erklärung Verlauf, Bedeutung der Faszien
- Nerv optikus, N. okkulomotorius
- Erläuterung Orbita
- Symptome bei KIDD (Schul-, Lernprobleme, soziale Probleme)
Befundung:
- Allgemein (Haltung, Dysbalancen)
- Augenproblematik
- Test Duraverklebung (Slump-Test)
- HWS-Problematik
- Fotos
Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reaktionen (Reflexe):
- Erläutern einiger frühkindlicher Reaktionen (Reflexe)à zur Befundung
- Zusammenhang/Behandlung ADHS/LRS/Legasthenie bei persistierenden Reflexen
Behandlungstechniken:
- Vertiefung der Mobilisation/Behandlung der einzelnen Schädelknochen/Suturen (Schädelasymmetrien)
- Vertiefung der Mobilisation Atlas/Axis
- Mobilisation von Knochen und Suturen der Orbita
- Spezielle Augenübungen, Dehntechniken der Faszien
- Ear-Pull (Lösen von Verklebungen im Schädelbereich)
- MembrantechnikenàBehandlung der Falx cerebri (Kopfschmerzbehandlung)
- Slump-Test à Duramobilisation bei KIDD
- Behandlung bei persistierenden frühkindlicher Reaktionen (Reflexe)
- Ausgleichsgriffe
Kurszeiten
Freitag, 23.10.2026 09:00–18:00 Uhr
Samstag, 24.10.2026 09:00–18:00 Uhr
Auskunft
Voraussetzung: Teilnahme am Schädelasymmetrie - KISS Grundkurs.
Kenntnisse der Schädelanatomie, speziell Gehirnschädel und deren Nähten