Mitglied werden
17.05.2025 – 18.05.2025
Physiotherapie bei Parkinsonsyndromen auf neurophysiologischer Basis
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung Vaitiekunas, Reinhild
Kursort
IB Schule für Physiotherapie Aschaffenburg
Erlenmeyerstr. 4 - 6
63741 Aschaffenburg
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 19
Kurspreis für PHYSIO DEUTSCHLAND-Mitglieder: 295,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 395,00 €

Kursbeschreibung

Parkinsonsyndrome nehmen, schon bedingt durch die Vielzahl der Betroffenen, in der physiotherapeutischen Behandlung  einen großen Stellenwert ein. So wie es die medikamentöse Therapie nach einem verbindlichen Schema nicht gibt, muss sich auch die physiotherapeutische Behandlung nach dem individuellen Krankheitsbild richten, dessen facettenreiche Symptomatik in ihrer jeweiligen Ausprägung sehr verschieden und erheblich vom bekannten klassischen Bild abweichend sein kann.

Grundlage für eine effiziente, symptomorientierte Behandlung, mit dem Ziel der Aktivierung der Betroffenen, ist die genaue Kenntnis der spezifischen neurologischen Defizite der Parkinsonsyndrome. Besonders die bei vielen Patienten im weiteren Verlauf auftretenden motorischen Spätkomplikationen wie Fluktuationen, Dyskinesien und Freezingsymptomatik stellen für den Behandelnden eine große Herausforderung dar und setzen Verständnis und Flexibilität im therapeutischen Vorgehen voraus.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Pathophysiologie, Ätiologie und klinisches Bild der Parkinsonsyndrome: Kardinal- und Begleitsymptome, Spätkomplikationen wie Fluktuationen (On-Off-Symptomatik, End-Off-Dose-Akinese, Freezing, Dyskinesien)
  • Medikamentöse Therapie
  • Diagnose und Differenzialdiagnostik (atypische Parkinsonsyndrome etc.)
  • Operative Behandlungsmöglichkeiten (tiefe Hirnstimulation)
  • Demonstration einer Vielzahl von therapeutischer Möglichkeiten zur Tonusbeeinflussung, Mobilisation, Sturzprävention, Gang- und Gleichgewichtsschulung mit rhythmisch-akustischer Stimulation
  • Praktische Hilfen im alltäglichen Umgang mit Betroffenen

Kurszeiten

Samstag, 17.05.2025 08:30–18:30 Uhr
Sonntag, 18.05.2025 08:30–16:00 Uhr

Auskunft

Der Kurs ist zusätzlich geeignet für Ein- und Umsteiger in die Neurologie, da die Inhalte des praktischen Teils auch übergreifend für andere Funktionsstörungen angewandt werden können !

Fotografieren im Kurs möglich!