Mitglied werden
14.03.2026 – 15.03.2026
Nacken & Schulter verstehen – behandeln – bewegen
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung Merz, Philippe
Kursort
Physio Akademie Kurszentrum München
Kirchenstrasse 88
81675 München
Routenplaner
Unterichtseinheiten: 17
Fortbildungspunkte: 17
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 260,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 340,00 €

Kursbeschreibung

Nacken & Schulter verstehen – behandeln – bewegen

Zusammenhänge zwischen HWS, obere BWS und Schultergürtel erkennen: zurück zur Funktion

Einführung:

Nacken und Schultergürtel werden bis ins hohe Alter beansprucht. Bewegungseinschränkungen der oberen Kopfgelenken, der HWS und oberen BWS, Verspannungen, sowie Schmerzen führen zum Funktionsverlust. Das Wissen über die Wechselbeziehung von den verschiedenen Strukturen in diesem Gebiet, wie Gelenkketten, Muskelschlingen, Neuralstrukturen, ermöglicht eine gezielte Behandlung mit dem Ziel die Funktion wiederherzustellen.

Inhalt Tag 1:

Inhalte und Skills sind auf die alltäglichen Bedürfnisse einer Physiopraxis abgestimmt

  • Klinische Bilder einer Funktionsstörung im Bereich obere Kopfgelenke, HWS, obere BWS und Schultergürtel (interaktives Sammeln der Bilder).
  • Gestörte Neurodynamik.
  • Befund und relevante Befundkriterien. 
  • Inspektion und Palpation. Funktionstest.
  • Funktion der oberen Kopfgelenken und deren passiven Mobilisation.
  • Instruktion von einfachen Übungen aus der Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach.
  • Funktion der Facettengelenken der HWS und deren passiven Mobilisation.
  • Instruktion von einfachen Übungen aus der Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach.

Inhalt Tag 2:

  • Übergang HWS/BWS mit Fokus auf die obere BWS, passive und aktive Mobilisation.
  • Behandlung der Muskelschlingen des Schultergürtels inklusive mobilisierende Massage aus der Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach.
  • Die Rolle der ersten Rippe.
  • Skillstraining.
  • Aspekte des Krafttrainings mit Fokus auf dieses Gebiet.
  • Zusammenstellen von Heimprogrammen inklusive Förderung der Neurodynamik.

Kursleiter

Philippe Merz, Instruktor Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach, Maitlandtherapeut, Sohiertherapeut, externer Dozent FH und Seminarleiter, Leiter Qualitätszirkel, Fachexperte Kurhotel und Altersresidenz Sonnmatt, Luzern CH.

Kurszeiten

Samstag, 14.03.2026 08:45–17:30 Uhr
Sonntag, 15.03.2026 08:45–16:30 Uhr

Auskunft