

Staubmühlweg 8, Haus A 14
97080 Würzburg
Routenplaner
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 195,00 €

Kursbeschreibung
In der physiotherapeutischen pädiatrischen Praxis sehen wir Kinder mit Haltungsasymmetrien und Bewegungsauffälligkeiten aufgrund von Kopfvorzugshaltungen und Schädelasymmetrien. Wir sind konfrontiert mit Diagnosen wie Haltungsasymmetrie, Säuglingsskoliose, lagerungsbedingter Plagiocephalus, KISS, u.v.m.
Im Seminar wollen wir die Begrifflichkeiten klären und das klinische Erscheinungsbild in den Ebenen der ICF (Struktur, Funktion, Aktivität, Partizipation, Umweltfaktoren) anhand von Videos/ Fotos und Selbsterfahrung veranschaulichen.
Gemeinsam werden Behandlungsmöglichkeiten (Lagerung, passive Maßnahmen, Förderung von Aktivität, Stabilisieren des Behandlungserfolgs, Elternanleitung) in Theorie und Praxis erarbeitet und die Teilnehmerinnen befähigt, eigene Behandlungen zielführend durchzuführen.
Die Teilnehmer-innen werden ermutigt, Videobeispiele aus der eigenen Arbeit mitzubringen, oder - nach Rücksprache - Kinder einzubestellen!
Kurszeiten
Samstag, 29.11.2025 09:00–17:15 Uhr