Mitglied werden
11.07.2024 – 11.07.2024
"Gut beraten" mit dem GGW PhysioCoach : Modul 1
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie - LV Bayern e.V.
Kursleitung Schneider, Cornelia
Kursort
ZOOM Regionalverband Bayern e.V.
Online Live Schulung von Physio Deutschland Bayern

Kursbeschreibung

Viele Kolleg*innen möchten ihr therapeutisches und präventives Repertoire erweitern. Sie möchten nicht nur Vermittler*innen von Übungen sein, sondern professionelle Berater*innen und Coaches in den verschiedensten Situationen. Sie wünschen sich eine bessere Bezahlung für ihre Leistungen und eine größere Unabhängigkeit von der GKV. Die Ausbildung zum zertifizierten GGW_PhysioCoach verhilft zu einer Neupositionierung und einer spannenden Entwicklung vom Physiothereputen zum PhysioCoach.

Im Orientierungsmodul (online, halbtägig) erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick zur gesamten Weiterbildung und erproben bereits erste Schritte in der praktischen Umsetzung.Sie haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und in der Interaktion mit KollegInnen und der Referentin zu klären, ob diese Weiterbildung für sie sinnvoll und zielführend ist.

Nach dem PhysioCoach Modul 1 entscheiden Sie, ob Sie die Weiterbildung zum GGW PhysioCoach fortsetzen wollen. Die Module 2-6 können nicht einzeln gebucht werden, sondern nur als Kompaktkurs.

Ziele:

  • Physiotherapeutische Arbeit mit psychologischen Inhalten bereichern und aufwerten. 
  • Zusätzliche Rollenerweiterung von der Therapie zum Coaching.
  • Neue Zielgruppen und Arbeitsfelder erschließen.

 Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen, die

  • Patientinnen und Kolleginnen besser begleiten und führen möchten
  • Professioneller und effektiver kommunizieren möchten
  • ihr Arbeitsfeld um spezifische Beratungs- und Coachingkompetenzen bereichern möchten
  • unabhängiger vom GKV System arbeiten möchten
  • physiotherapeutische Techniken mit psychologischem Wissen verknüpfen möchten
  • Interesse an persönlicher Entwicklung haben

 --------------

Hier ein Überblick über den Inhalt der gesamten GGW PhysioCaoach Weiterbildung:
• Psychologische Grundlagen der Menschenführung
• Kommunikationspsychologie gezielt einsetzen
• Expertenhaltung- Beraterhaltung- Therapeutenhaltung- Coaching
• Abgrenzung Beratung – Coaching: Rollenklarheit herstellen
• Die verschiedenen Phasen im Beratungsprozess
• Gestaltung einer gelingenden Beratungsbeziehung
• Fragetechniken: “wer fragt führt“
• Lösungsorientierte Verfahren und Methoden
• Ressourcenorientierte Gesprächsführung
• Menschen in Problemsituationen effektiv begleiten und unterstützen
• Aufbau und Durchführung einer Gesundheitsberatung
• Methoden der Verhaltensveränderung/ Verhaltensveränderungen effizient begleiten
• Rolle des Körpers in der Verhaltensveränderung
• Die Rolle des Physiotherapeuten als Vorgesetzter: Team Führung, Prävention und
Bewältigung von Konflikten,
• Motivation und Kritik
• Das Team Management System® in der Praxis anwenden
• Methoden des Selbstmanagement und Selbststeuerung
• Erweiterung des Berufsfeldes durch Beratung – und Coaching Kompetenzen
• Marketing: sinnvolle Möglichkeiten und Grenzen die neue erworbenen Coaching
Kompetenzen anzuwenden und am Markt zu etablieren.

Weiterbildungsumfang circa 70 Unterrichtseinheiten inkl. Transferaufgaben (ohne fachliche Lektüre).

Die Weiterbildungsserie schließt mit einer Fallarbeit ab und berechtigt danach zum Tragen des offiziell geschützten Titels zum GGWPhysiocoach®. Die Erstellung dieser Fallstudie ist optional und damit auch die Erreichung des geschützten Titels. Die Kosten für die Begutachtung der Fallstudie betragen 320 € zzgl. MwSt.

Organisation:

Diese Weiterbildung ist modular organisiert: Online Veranstaltungen, Selbstlernphasen sowie Präsenzseminar. Neben den theoretischen Grundlagen erfahren die Tn eine Fülle von praktischen Übungsgelegenheiten, die unmittelbar im therapeutischen Alltag anwendbar sind.

Kurszeiten

Donnerstag, 11.07.2024 08:30–12:00 Uhr

Auskunft

Abgesagt!

Nächster Termin Modul 110.09.2024 08:30-12:00 Uhr

Info: Der Fortsetzungskurs startet online mit Modul 2 am 24.9.2024 und endet am 17.1.2025

Anmeldung

Achtung: Das Online-Seminar wird über das Online-Meeting-Tool Zoom durchgeführt.