Mitglied werden
17.02.2024 – 18.02.2024
Ganzheitliche Skoliosebehandlung - Grundkurs (in Anlehnung an die Schroth Therapie)
Veranstalter: Landesverband Bayern im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Kursleitung Wolf, Reinhard
Kursort
Rehazentrum Straubing
Geiselhöringer Str. 63
94315 Straubing
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 20

Kursbeschreibung

Eine Skoliose ist eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule, die weder aktiv noch passiv vollständig ausgleichbar ist. Sie ist mit einer Deformierung undgleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbesondere im Scheitel der Krümmung verbunden.

Durch die Verdrehung (Rotation) entsteht auf der Konvexseite der Krümmung der sog. Rippenbuckel, auf der Gegenseite (Konkavseite) das Rippental. Die Thoraxdeformierung ist auch an der Vorderseite des Brustkorbszu erkennen. Die zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule ist im Allgemeinen gleichzeitig mit einer zunehmenden Versteifung verbunden.

Eine Skoliose setzt sich i. d. R. aus einer Primär- und einer Sekundärkrümmung zusammen. Die Primärkrümmung, meist im Brustwirbelsäulenbereich, iststärker ausgeprägt, die Wirbelkörper zeigen die stärkeren Deformierungen und sind stärker verdreht. Diezunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule gehtgleichzeitig mit einer Versteifung einher.

Ganzheitliche Skoliosebehandlung - in Theorie und Praxis

Theorie: 

  • Erklärung "Skoliose"  
  • Anatomie
  • Ursachen  
  • Blockmodel  
  • Foto-/Videovorstellung  
  • Skolioseeinteilung 
  • Ursachen einer Skoliose  
  • Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende M-Kette) 
  • Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende M-Kette) 
  • Indikation/Kontraindikation  
  • Befundung (Stand, Sitz, RL)  
  • Ilium ant/post   
  • Inflare/Outflare  
  • Nomenklatur nach Schroth 
  • Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende M-Kette) 
  • Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende M-Kette)  
  • ADL-Tipp´s (Beruf, Freizeit, Sport)     

Praxis:

  • Palpation von Occiput, Atlas, Wirbelsäule, Becken, Sakrum  
  • Beckenkorrekturen nach Schroth   
  • Test/Behandlung ' Beckenligamente  
  • Spezifische Behandlung 
  • Korrekturen (Mobilisation- und Korrekturgriffe)   
  • Derotationübungen (Raffen)  
  • 3-D Korrekturatmung 
  • obilisation ' Ilium ant, post 
  • Detonisation des Occiput-Atlas-Axis Bereiches  
  • Dehnungen  
  • Anleiten eines Heimprogramms 
  • Haltungsschulung 

Kurszeiten

Samstag, 17.02.2024 09:00–18:00 Uhr
Sonntag, 18.02.2024 09:00–18:00 Uhr

Auskunft