Mitglied werden
17.04.2026 – 17.04.2026
Funktionsuntersuchung Kopfschmerz - CMD-assoziierten Kopfschmerz erkennen und behandeln
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung Julia Puls
Kursort
ZOOM Regionalverband Bayern e.V.
Online Live Schulung von Physio Deutschland Bayern
Unterichtseinheiten: 3
Fortbildungspunkte: 3
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 60,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 85,00 €

Kursbeschreibung

CMD-assoziierten Kopfschmerz erkennen und behandeln

Hintergrund

Das CCS Konzept befasst sich mit der Lehre und Therapie craniocervicaler Syndrome.

Da es im Hinblick auf diese craniocervicalen Syndrome Überlappungen von Symptomen und gehäufte Komorbiditäten gibt, ist es als Behandler:in im physiotherapeutischen Kontext wichtig, die Hintergründe zu diesen Syndromen nicht nur zu kennen, sondern im ersten Schritt vor allem erkennen und differenzieren zu können. Erst im nächsten Schritt können sinnvolle Behandlungsschritte geplant werden.

Primäre Kopfschmerzarten und Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) treten gehäuft gemeinsam auf. Hinzu kommt, dass im Rahmen von Craniomandibulären Dysfunktionen assoziierte Kopfschmerzen als Symptom auftreten können.

Kursbeschreibung

Der Onlinekurs verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über primäre Kopfschmerzarten und deren gemeinsames Auftreten mit Craniomandibulären Dysfunktionen.

Darüber hinaus klärt sich der Begriff des CMD-assoziierten Kopfschmerzes und stellt Zusammenhänge zu parafunktionalem Verhalten und Bruxismus her.

Aus den komplexen Zusammenhängen ergeben sich Herausforderungen der Diagnostik eines CMD-assoziierten Kopfschmerzes sowohl auf ärztlicher als auch auf physiotherapeutischer Ebene.

Aufbauend auf den Hintergründen werden Hinweise aus der physiotherapeutischen Anamnese erarbeitet sowie Zeichen der Inspektion von Kopfregion und Mundhöhle dargestellt.

Mögliche physiotherapeutische Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden abschließend erläutert.

Referentin: Puls, Julia (PT, B.Sc.)

Julia Puls ist seit 2014 Physiotherapeutin (Duales Studium der Physiotherapie, HH-Eppendorf). Neben der Spezialisierung auf Behandlungen craniocervicaler Syndrome unterrichtet sie im CCS Konzept (www.ccs-therapie.de) mit dem Schwerpunkt „Craniomandibuläre Dysfunktionen“.

Zudem engagiert sie sich im Verein kopftherapeuten e.V. (www.kopftherapeuten.de) und ist dort im Vorstand tätig.

Kurszeiten

Freitag, 17.04.2026 15:30–17:45 Uhr