Mitglied werden
24.10.2025 – 24.10.2025
Frauengesundheit in der Physiotherapie: Verstehen was anders ist - Der weibliche Körper im Fokus
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursort
ZOOM Regionalverband Bayern e.V.
Online Live Schulung von Physio Deutschland Bayern
Unterichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 2
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 150,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 190,00 €

Kursbeschreibung

Was wissen wir über Frauen in der Physiotherapie und wissen wir genug, um sie adäquat zu behandeln? Diese dreiteilige Webinar Reihe richtet sich an Physiotherapeut*innen, die ihr Wissen im Bereich Frauengesundheit vertiefen und ihre Behandlungskompetenzen erweitern möchten. In 90-minütigen Einheiten pro Webinar beleuchten wir die Besonderheiten des weiblichen Körpers und seine Entwicklung, den Einfluss des Menstruationszyklus auf Gesundheit und Therapie sowie spezifische Aspekte der Sportphysiotherapie für Athletinnen. Ziel ist es, dass geschlechter-sensitives Behandeln zur Selbstverständlichkeit im physiotherapeutischen Alltag wird.

Zielgruppe: Physiotherapeut*innen, die ihr Wissen zu frauenspezifischen Themen vertiefen und praktisch im Arbeitsalltag anwenden möchten.


Webinar 1: Verstehen, was anders ist – Der weibliche Körper im Fokus
Titel: Gender Gaps, Zyklus & Körper – Warum wir anders behandeln müssen

In diesem ersten Webinar legen wir den Grundstein für ein umfassendes Verständnis der Frauengesundheit in der Physiotherapie. Wir beleuchten Gender Gaps in der Gesundheitsversorgung und im Sport, diskutieren geschlechtsspezifische Stereotypen in Diagnosen und ihre Auswirkungen. Ein zentraler Bestandteil ist das Erlernen der physiologischen Grundlagen des weiblichen Körpers und ein fundiertes Zykluswissen für Therapeut*innen. Wir widmen uns den kritischen Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft, Postpartum und Menopause und deren körperlichen sowie psychischen Auswirkungen. Ziel ist es, ein Basis Verständnis für physiologische Unterschiede und deren Bedeutung im physiotherapeutischen Setting zu schaffen.

Ziele der Webinar Reihe
● Geschlechtsspezifische Unterschiede erkennen und in der physiotherapeutischen Behandlung berücksichtigen
● Menstruierende Personen in allen Lebensphasen verstehen und begleiten, von vor der Pubertät bis nach der Menopause
● Zyklusbedingte Beschwerden und deren Relevanz im Praxisalltag verstehen
● Sicherheit im Umgang mit zyklus bezogenen Themen und Empowerment in der Kommunikation entwickeln
● Spezifische Strategien für die Betreuung von Athletinnen und Patientinnen

Organisation & Ablauf
● Format: Live-Online-Webinar 
● Jedes Webinar der Reihe kann man einzeln buchen und ist unabhängig voneinander

● Teilnahme: Online, bequem von zu Hause aus per PC, interaktiv und mit Praxisbezug
● Referentinnen: Leonie Walter (M.Sc.), Marina Schulz (M.Sc.)

Über die Referentinnen
Marina Schulz und Leonie Walter sind Wissenschaftlerinnen und Female Health Advocates, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, das Wissen über den weiblichen Körper in der Physiotherapie & im Sport zugänglich zu machen.
Marina Schulz hat sich als Physiotherapeutin mit Masterabschluss auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen im Sport & im Alltag spezialisiert, um sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Leonie Walter, Dozentin für Physiotherapie (Alma Mater Europaea) und Stimme für Frauengesundheit, setzt sich dafür ein, dass fundiertes Wissen über den weiblichen Körper verstanden und praktisch angewendet wird.
Ihr gemeinsames Ziel ist es, Frauen in ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu stärken und die Gender Gap in Medizin und Sport aktiv zu schließen.

Weitere Themen: 26.11.2025 und 17.12.2025

Kurszeiten

Freitag, 24.10.2025 16:00–17:30 Uhr

Auskunft

Technische Voraussetzungen:

Sie benötigen einen PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Lautsprechern, Mikrofon (oder Headset) und Webcam. Wir arbeiten mit Zoom und verwenden dort die maximalen Sicherheitseinstellungen