
Online Live Vortrag
Fortbildungspunkte: 4
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 120,00 €
Kursbeschreibung
Ergänzungsmodul zu ICU 1+2
Ziel
Die therapeutische Arbeit auf der STROKE / Neuro-Intensiv: Befund - therapeutische Möglichkeiten - Ziele und Maßnahmen und wie Stufenpläne bei der Mobilisierung helfen.
Inhalt
Nach einem Überblick der aktuellen Leitlinien werden die Besonderheiten der Umsetzung therapeutischer Inhalte auf diesen speziellen Bereich angepasst. Wie lange, wer und warum werden Patient:innen mobilisiert? Wie können wir die Intensivkonzepte auf STROKE-Patient:innen umsetzen? Wer macht was - interprofessionelles Handeln und Absprache zur Zielsetzung einer umfassenden Therapie und einem Ineinandergreifen der Therapieansätze unter Berücksichtigung von ICF-Klassifikationen, Belastungsmerkmalen und evidenzbasierten Empfehlungen. Der Kurs dient zur Anpassung der inhaltlichen Gestaltung der Therapie, nicht für Strukturmerkmale. Diese können beiläufig Erwähnung finden, stellen jedoch keinen Schwerpunkt dar.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fachtherapeuten, vorrangig Physiotherapie, auch Ergotherapie und Logopädie, die auf den Intensivstationen mit Neurologischen Fällen und/oder im Bereich Neuro-STROKE tätig sind oder in Zukunft sein werden. Wünschenswerte Voraussetzung sind die Kurse ICU-1 und 2. Dieses Modul gilt als Ergänzungsmodul, es kann aber auch einzeln belegt werden.
Durchführung
Der Kurs wird über Zoom als live-Webinar an einem Vormittag durchgeführt.
Fachexpertise
Die Dozentin unterrichtet seit Sommer 2020 zur Covid-Strategie und hat diverse Publikationen zum Thema erstellt. Bei Fragen können Informationen im Vorfeld zugesandt werden.
Kurszeiten
Mittwoch, 04.02.2026 08:00–11:15 Uhr
Anmeldung
Wünschenswerte Voraussetzung sind die Kurse ICU-1 und 2. Dieses Modul gilt als Ergänzungsmodul, es kann aber auch einzeln belegt werden. Die Inhalte der ICU-Konzepte werden in einer Kurzübersicht dargestellt.