
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 490,00 €

Kursbeschreibung
An diesem 2-tägigen Aufbaukurs lernen Sie anhand von Praxisbeispielen die Behandlung der in der Klinik am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln der unteren Körperhälfte. Gleichzeitig werden praktische Inhalte aus dem Top-30-Kurs repetiert und vertieft. Das Gelernte kann sofort erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden. Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein Hands-on-Kurs. Die Teilnehmenden üben das Dry Needling unter aufmerksamer Supervision untereinander. Neben der praktischen Tätigkeit wird an den Advanced-Kursen auf aktuelle Literatur eingegangen.
Kursziele
Nach dem Advanced Lower Body DN Kurs sind Sie in der Lage, myofasziale Schmerzsyndrome der unteren Körperhälfte mittels Dry Needling professionell zu behandeln.
Kursprogramm:
1. Kurstag
- Theorie: Repetition und Theorieupdate
- Praxis: Anatomie in vivo, Behandlungstechniken am unteren Rumpf und Oberschenkel, Klinik und Praxisbeispiele
2. Kurstag
- Theorie: Repetition und Update
- Praxis: Anatomie in vivo, Behandlungstechniken am Oberschenkel, Unterschenkel und Fuss, Klinik und Praxisbeispiele
HINWEIS:
Wenn Sie gleichzeitig beide hintereinander folgenden Dry Needling Aufbaukurse buchen, erhalten Sie eine Ermässigung.
Mitglieder: 750.- EUR für beide Kurse (anstatt 780,00)
Nicthmitglieder: 950.- EUR für beide Kurse (anstatt 980,-)
Kurszeiten
Montag, 28.07.2025 09:00–18:00 Uhr
Dienstag, 29.07.2025 08:30 Uhr
Auskunft
Teilnehmervoraussetzung:
Diese Fortbildung kann von Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzten besucht werden, die vorher den Dry Needling Top 30 Kurs besucht haben.
Bitte Teilnehmerbestätigung mit der Anmeldung senden.
Wichtiger Hinweis für Physiotherapeuten:
- In Deutschland dürfen nur diejenigen Physiotherapeuten Dry Needling anwenden, wenn sie zusätzlich eine Heilpraktikererlaubnis vorweisen können (kein PT-Teilheilpraktiker) !
- Die gem. § 124 SGB V niedergelassenen Physiotherapeuten mit Kassenzulassung müssen zudem die rahmenvertraglichen Regeln im Umgang mit den gesetzlichen Krankenkassen beachten.