14.11.2025 – 16.11.2025
München
Das Schmerz Einmaleins
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung
Weber, Jonas
Schwertfellner Christoph


Kursort
Fortbildungspunkte: 22
Kurspreis für PHYSIO DEUTSCHLAND-Mitglieder: 460,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 540,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 540,00 €

Kursbeschreibung
Diese Kurs ist für dich, wenn du:
- bei Schmerzen den vollen Durchblick haben willst. Von den Basics bis zu komplexen Zusammenhängen.
- Dich in der Schmerztherapie noch besser auskennen möchtest.
- Noch bessere Therapieentscheidungen treffen möchtest, die wirklich helfen können.
- Dich auf dem Weg vom Problemlöser zum Coach und Begleiter für deine Patient:innen entwickelst.
- Bei akuten Schmerzen Stolpersteine für chronischen Schmerz erkennen und beseitigen willst.
- Auch bei schwierigen Fällen die Übersicht behalten, Möglichkeiten sehen und Lösungen aufzeigen möchtest.
- Evidenzbasierte Strategien gegen Schmerzen an deinen Patient*innen direkt anwenden willst.
Kursinhalte:
- Interaktion. Austausch mit Experten und gleichgesinnten Kollegen auf Augenhöhe.
- Placebo und Nocebo. Helfend oder schadend kommunizieren.
- Nozizeption und Schmerz.
- Mechanismen der Sensibilisierung.
- Neurotags und Ansatzpunkte zur Beeinflussung bei chronischen Schmerzen.
- Graded-Motor-Imagery - Bewegungsvorstellung, von der Idee bis zur Spiegeltherapie.
- Die kortikale Körpermatrix oder auch die Landkarte des Körpers im Gehirn.
- Der Kontext - Wie das Leben Schmerzen entstehen lässt und lindert.
- Schmerzfaktoren - welche Bereiche des Lebens entscheidend sind.
- Mythen in der Schmerztherapie – was sollte ich in der Therapie besser vermeiden?
- Perspektive: Der Umgang mit Schmerzen aus Patient:innensicht.
- Verhaltensexperimente: Es wird schmerzen! Oder doch nicht?
- Das Update im Umgang mit Schmerzen für Patient:innen
So kannst du für hilfesuchende Menschen ein noch besserer Begleiter sein. Bewahre auch in komplexen Schmerzgeschichten einen kühlen Kopf! Du wirst immer von zwei Dozenten aus dem BEST-Team (Christoph Schwertfellner, Jonas Weber, Stefan Meyer) begleitet, damit keine Frage unbeantwortet bleiben muss
Kurszeiten
Freitag, 14.11.2025 14:00–18:00 Uhr
Samstag, 15.11.2025 09:00–18:00 Uhr
Sonntag, 16.11.2025 09:00–15:00 Uhr
Auskunft
Dieses 2,5 tägige Seminar ist für alle im Schmerzkontext tätigen Physiotherapeut:innen und Ärzt:innen.