Mitglied werden
29.05.2025 – 30.05.2025
Beckenbodenschwäche - einmal anders behandelt
Veranstalter: Landesverband Bayern im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Kursleitung Domke, Claudia
Kursort
Physio Akademie München
Kirchenstr. 88
81675 München
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 15
Kurspreis für PHYSIO DEUTSCHLAND-Mitglieder: 220,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 280,00 €

Kursbeschreibung

Ziel ist es in diesem Kurs übergeordnete Zusammenhänge aufzuzeigen, welche als Sekundärphänomen zu einer Beckenbodysfunktion und / oder zu einer Inkontinenz führen können. Durch das Aufzeigen grundlegender Ursachen für den Symptomkomplex „Inkontinenz“ in all seinen Ausprägungen werden den Teilnehmern effektive Behandlungstechniken vermittelt, welche eine ökonomische und dadurch den Patienten motivierende Therapie darstellen. Durch diese Vorgehensweise sowie einen detaillierten Statikbefund  -  als Grundlage einer zielgerichteten Therapie  - können die häufig versteckten Ursachen einer Beckenbodenschwäche dauerhaft beseitigt werden und das direkte Training der Beckenbodenmuskulatur entfaltet seine volle Wirksamkeit.

Ein Hauptaspekt liegt in der Erläuterung, welchen wechselseitigen Beeinflussungen das Gewebe unterschiedlicher Körperbereiche unterliegt und auf welche Weise der Therapeut diesen Sachverhalt in seiner Behandlung nutzen kann. Auf verständliche Weise werden die Verbindungen zu knöchernen und muskulären Defiziten im Bereich der Wirbelsäule einschließlich nervaler Kompressionsymptome dargestellt. Außerdem wird näher auf die Möglichkeit eingegangen, über die Behandlung von Faszien, Bindegewebe und Reflexzonen der Problematik entgegenzuwirken.

Des weiteren wird ein neuartiges Behandlungskonzept für Arzt, Therapeut und Patient vorgestellt, welches im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit eine wesentlich schnellere Genesung des Patienten von seinem zum Teil langjährigen Komplikationen erreichen kann.

  • Ursachen der BBS
  • Statikbefund
  • Behandlungsmöglichkeiten
  • Vorstellung des neuen Behandlungskonzeptes
  • Praktisches Üben und Anleiten

Dieser Kurs ist für alle orthopädisch-chirurgisch orientierte Physiotherapeuten zu empfehlen, welche nur sporadisch Inkontinenzpatienten in ihrer Praxis behandeln, da eine Vielzahl der vermittelten Techniken auch auf andere Krankheitsbilder aus der Beckenregion angewandt werden können.

Therapeuten, welche Schwerpunkt Gynäkologie im Behandlungsalltag haben, profitieren von der Ursachenbeseitigung, welche durch ihre traditionelle Behandlung schnellere Resultate erzielen können.

Kurszeiten

Donnerstag, 29.05.2025 14:00–19:00 Uhr
Freitag, 30.05.2025 09:00–17:00 Uhr