17.05.2025 – 17.05.2025
München
Gewebetechniken zur Atemvertiefung
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung
Merz, Philippe

Kursort
IB GIS gGmbH - Medizinische Akademie in München
Berufsfachschule für Physiotherapie Lindwurmstraße 129 - 131
80337 München
Routenplaner
Berufsfachschule für Physiotherapie Lindwurmstraße 129 - 131
80337 München
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 9
Kurspreis für PHYSIO DEUTSCHLAND-Mitglieder: 140,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 180,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 180,00 €
Kursbeschreibung
Kursziel
Die Teilnehmenden
- wählen bewusst eine Ausgangstellung zur Unterstützung der Atmung
- instruieren eine atemerleichternde Stellung
- lösen reaktiv eine Atemvertiefung aus
- wenden Gewebetechniken zur Lockerung von Faszien und Muskulatur in einer adäquaten Ausgangstellung an
- leiten über einfache Massnahmen eine Entspannung ein
Einleitung:
Myofasziale Verspannungen beeinflussen das Atemmuster: die Atembewegungen sind meist eingeschränkt, die Atemfrequenz steigt, die Atemarbeit ist erhöht.
Öfters ist eine Fehlatmung zu beobachten, dies belastet den Körper.
Die Wahl der Ausgangsstellung beeinflusst die Atmung. Eine atemerleichternde Stellung in Kombination mit Gewebetechniken führt zur Atemberuhigung und Atemvertiefung.
Kursinhalt:
- Auswirkung der Ausgangsstellung (Sitz, Rückenlage, Seitenlage) auf die Belüftung und Durchblutung der Lunge. Erklärung am Modell (Input).
- Das Prinzip der atemerleichternden Stellungen: Gewichtabgabe, Einsatz der Atemhilfsmuskulatur, Einnehmen einer Inspirationsstellung (Input und Praxis)
- Das reaktive Atmen nach S. Klein-Vogelbach (Input und Praxis)
- Gewebetechniken zum Herabsetzen von Widerständen am Brustkorb (Praxis)
- Selbsterfahrung Atemnot und Einsatz von atemerleichternden Stellungen und Packegriffen
- Schnelle Lagerung nach Scharschuh und Haase
Kurszeiten
Samstag, 17.05.2025 08:30–17:00 Uhr
Auskunft
Anmeldung
Hinweis: Der Präsenzkurs kann gegebenenfalls ca. 4 Wochen vor Beginn auf einen Live Online Kurs umgewandelt werden.