Mitglied werden
08.11.2025 – 09.11.2025
Atemphysiotherapie - Modul 4/ E 2: Atemphysiotherapie in der Pädiatrie
Veranstalter: Physio Deutschland Regionalverband Bayern e.V.
Kursleitung Kornblum-Hautkappe, Anja
Konietzko, Beate
Kursort
Physio Akademie Kurszentrum München
Kirchenstrasse 88
81675 München
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 19
Kurspreis für PHYSIO DEUTSCHLAND-Mitglieder: 340,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 440,00 €

Kursbeschreibung

Dieses Modul findet an zwei Tagen (Samstag, Sonntag) in Präsenz statt. Darüber hinaus sind zur Vorbereitung einige Themen als Prework in Form von Lehrvideos enthalten.

Die Teilnehmer erhalten 2 Wochen vor Kursbeginn einen Link über den sie Zugang zu diesen Inhalten haben.Ebenso erhalten sie vorab das Kursscript in PDF-Format zum Download.

Das Prework ist inhaltliche Voraussetzung für das Kurswochenende.

Kursinhalte:

  • Anatomie 
  • Reifeentwicklung des Atmungssystems (intra- und extrauterin)

  • Anatomische Besonderheiten des Frühgeborenen/Säuglings/Kleinkindes

     

  • Physiologie

    • Besonderheiten der Atemphysiologie des Frühgeborenen/Säuglings/Kleinkindes

       

  • Pathophysiologie

    • Bedeutung für Atemmechanik, Ventilation / Diffusion / Perfusion, Skelettmuskulatur, für die Frühkindliche Entwicklung

       

  • Inhaltliche Schwerpunkte

    • Frühgeborene

    • Säuglinge/Kleinkinder

    • Inhalation in der Pädiatrie

    • Neuromuskuläre Erkrankungen

    • Cystische Fibrose

       

  • Befund

     

  • Therapeutische Ziel

    • Verbesserung von

      • Ventilations-/ Perfusionsmissverhältnis

      • Sekretclearance

      • Thoraxbeweglichkeit

      • Atemmuskelaktivität

      • Muskulärer Koordination

         

  • Physiotherapeutische Techniken u. Maßnahmen: Adäquate Techniken für alle Altersstufen

    • Frühgeborene

      • Lagerung

      • Kontaktatmung

      • Stabilisierung des Thorax

      • Atemreizpunkte

         

    • Säuglinge/Kleinkinder

      • Inhalation

      • Thoraxkompression

      • Modifizierte Autogene Drainage

      • Vibrationen, Phonationstechniken

      • Atem-PT auf und mit dem Pezziball

      • Vorschläge für eine kindgerechte Umsetzung der Atem-PT

  • Neuromuskuläre Patienten
    • aktives und passives Vergrößern des Atemzugvolumens
    • Umlagerungstechniken
    • Lagerung
    • Dehnzüge
    • Schergriffe
    • Haut- und Muskeltechniken
    • Air-Stacking
    • Phonationstechniken
    • manuelle u. apparative Hustenassistenz
    • konzentrisches und exzentrisches Atemmuskeltraining

 

Kurszeiten

Samstag, 08.11.2025 09:00–18:00 Uhr
Sonntag, 09.11.2025 08:30–15:00 Uhr

Auskunft

Hinweis: Der Präsenzkurs kann gegebenenfalls ca. 4 Wochen vor Beginn auf einen Live Online Kurs umgewandelt werden.