Mitglied werden
28.04.2024 – 28.04.2024
2024-039 Neurorehabilitation bei Morbus Parkinson
Veranstalter: Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V.
Kursleitung Lamprecht, Team
Kursort
HSH Lamprecht GbR
Otto-Ficker-Str. 2
73230 Kirchheim/Teck
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 8

Kursbeschreibung

M. Parkinson wird auf Grund der demographischen Entwicklung eine der häufigsten Erkrankungen werden. Therapeut*innen sind aufgefordert, sich dieser Anforderung zu stellen und eine fundierte Therapie anzubieten. Schon jetzt ist der M. Parkinson das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multipler Sklerose. In der motorischen Therapie des M. Parkinson wurde die Wirksamkeit einiger neuer Therapieansätze nachgewiesen.

Lernziele:

In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei M. Parkinson sehr praxisbezogen vorgestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Aktivität werden genauso angesprochen, wie wichtiges Wissen rund um die Parkinsonerkrankung.

Lerninhalte:

  • Symptome des Morbus Parkinson befunden und erkennen
  • Wichtige theoretische Zusammenhänge zwischen Medikamenten und Therapie wissen
  • Moderne medizinische Behandlungsmöglichkeiten wie Tiefe Hirnstimulation und andere
  • Therapeutisches Vorgehen in den verschiedenen Krankheitsstadien
  • Spezifisches Vorgehen bei den Hauptproblemen
  • Neue Entwicklungen der Therapie des M. Parkinson erfahren
  • Gangrehabilitation des M. Parkinson gezielt anwenden
  • Viele Praktische Tipps
  • Video Demonstrationen und Fallbeispiele

Literatur:

Ceballos-Bauman; Eberhardt: Aktivierende Therapie bei M. Parkinson; Thieme-Verlag
https://www.parkinsonnet.nl/app/uploads/sites/3/2019/11/Parkinson_Leitlinie_Physiotherapeuten_2015.pdf

Lehrmaterial:

 Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patient*innen

Kurszeiten

Sonntag, 28.04.2024 09:00–17:00 Uhr

Auskunft

Voraussetzung: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung