
Live Online Seminar des Regionalverbands Baden-Württemberg

Kursbeschreibung
In der Coachingwerkstatt haben die fertigen PhysioCoaches oder die KollegInnen, die mindestens schon die ersten drei Bausteine absolviert haben, die Gelegenheit:
1. eigene Fälle vorzustellen und die damit verbundenen Herausforderungen anzugehen. KollegInnen lernen vom Erfolg und Misserfolg der anderen (z.B.: „ich habe einen Fall, aber ich komme nicht richtig voran….“)
2. eigene Herausforderungen in der Umsetzung des Physiocoachings zu diskutieren und Probleme zu lösen (z.B.: „ich packe es einfach noch nicht, meine neue Arbeitsweise in meinen beruflichen Alttag zu integrieren…“)
3. ihre Coachingkompetenzen zu erweitern und zu vertiefen (z..B.: „Mit fehlt noch die richtige Vorgehensweise bei…..“)
4. Unterstützung für das Verfassen der eigenen Fallstudie zu erhalten
5. ein Live Coaching in der Gruppe zu erleben um am Modell zu lernen.
6. Impulse für die persönliche Weiterentwicklung und das Selbstmanagement zu bekommen
7. sich intensiv mit den KollegInnen zu vernetzen und die Module der kollegialen Beratung kennen zu lernen
Kursgröße: Max. 12 Personen
Kurszeiten
Donnerstag, 21.12.2023 09:00–12:30 Uhr
Auskunft
Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).
Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.
Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.
Anmeldung
Vorraussetzung: Teilnahme am GGW PhysioCoach Modul 1- 3