Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Physio Pelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken – Therapiekurs I

Kurs in Kooperation mit der AG GGUP

Datum
Samstag, 13.05.2023–
Sonntag, 14.05.2023
Ort
Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie am Universitätsklinikum Erlangen
Carl-Thiersch-Str. 7, 91052 Erlangen

Unterkunftsverzeichnis


Auf der Karte zeigen
Kurszeiten

Tag 1 9-18:30 13.05.2023

Datum: Samstag, 13.05.2023 09:00–18:30 Uhr

Tag 2 9-16 Uhr 14.05.2023

Datum: Sonntag, 14.05.2023 09:00–16:00 Uhr

Auskunft

Vorausetzung:  Physio Pelvica Basiskurs I der AG GGUP (bitte mit der Anmeldung den Teilnehmernachweis senden)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der AG GGUP: siehe https://www.ag-ggup.de/

Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie - LV Bayern e.V.

Kursnummer 202316
Fortbildungspunkte 18
Anmeldeschluss Sonntag, 07.05.2023 09:55
Referent(in) Linkenbach, Petra
Preis für Mitglieder € 280,00
Preis für Nichtmitglieder € 310,00

Inhalt

Background:

Geburten und Operationen im gynäkologisch-urologisch-proktologischen Bereich bewirken funktionelle Veränderungen an Beckenstrukturen, die angepasst an die Wundheilungsphasen behandelt werden sollten.

Kursbeschreibung:

Das Seminar vermittelt die Bedeutung der postoperativen, postpartalen Physiotherapie, um Heilungsprozesse zu verbessern, eine schonende Rehabilitation einzuleiten und die Re-Edukation des Zusammenspiels im Becken- und Beckenbodenbereich behutsam zu initiieren. Es geht dabei um die physiotherapeutische Behandlung in der Frührehaphase von urologischen, proktologischen und anorektalen Operationen bei Frauen und Männern, und die Behandlung nach gynäkologischen, uro-gynäkologischen oder beckenbodenrekonstruierenden Operationen, sowie die Behandlung nach Geburten.

Dieses Wissen wird Sie dabei unterstützen, die Notwendigkeiten einer prä-, postoperativen sowie postpartalen Behandlung im interdisziplinären Kontext und mit Patienten transparent und sachlich diskutieren zu können.

Kursinhalte:

  • Funktionelle Anatomie rund um Blase, Darm und weiblich/männliche Genitalregion

  • Aktuelle Operationen und OP-Techniken im Bereich Gynäkologie, Urologie, Proktologie

  • Aktuelle Entwicklungen in der Geburtsbegleitung

  • Befundorientierte Physiotherapie angepasst an die Wundheilungsphasen

  • Postoperative und postpartale Funktionsstörungen und Pathologien, die physiotherapeutisch behandelt werden

Lernziele:

Sie lernen, PatientInnen mit Beckenbodenfunktionsstörungen in der Klinik- und in der frühen Rehabilitationsphase (bis zur 12. Woche) befundorientiert zu therapieren.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht