Neurorehabilitation bei Querschnittsyndromen
WEBINAR - online live Fortbildung
Datum |
Dienstag, 26.09.2023
|
---|---|
Ort |
ZOOM
Online Live Schulung
|
Kurszeiten |
Tagesseminar 26.9.2023 9-17 UhrDatum: Dienstag, 26.09.2023 09:00–17:00 Uhr |
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie - LV Bayern e.V. |
Kursnummer | 202317 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Anmeldeschluss | Donnerstag, 07.09.2023 14:00 |
Referent(in) | Team Sabine und Hans Lamprecht |
Preis für Mitglieder | € 140,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 190,00 |
Inhalt
Hintergrund:
Maßnahmen der motorischen Therapie begleiten Querschnittgelähmte während der gesamten Rehabilitation und haben zum Ziel ihn dabei zu unterstützen, die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im täglichen Leben zu erlangen. Bereits in der Akutphase wird eine individuelle Therapie angepasst, je nach Ausmaß der Verletzung und abhängig von Begleitverletzungen bzw. -erkrankungen und Allgemeinzustand des Einzelnen. In der zweiten Phase der Rehabilitation steht die aktive Mitarbeit der Betroffenen im Mittelpunkt der Behandlung. Die Maßnahmen unterscheiden sich je nach Ausmaß der Lähmung, d. h. danach wie hoch sie ist, oder ob sie komplett oder inkomplett ist. Angepasste und gezielte Hilfsmittel und Alltagsbewältung stehen im Vordergrund der Therapie. Später in der chronischen Phase geht es oft um Spastikmanagement, Ödeme und individuelle Ziele
Lernziele:
Verletzungshöhe und deren funktionelle Konsequenz kennen
Funktionelle Verbesserung im Sinne der Aktivität und Partizipation erzielen
Sinnvolles und nachhaltiges Spastikmanagement durchführen
Transfertechniken und Bewegungsstrategien je nach Läsionshöhe durchführen
Möglichkeiten der optimale Hilfsmittelversorgung für verbesserte Aktivitäten wissen
Hilfsmittel und Bewegungsstrategien auch für die obere Extremität effektiv einsetzen
Hintergrundwissen zum Blasen- und Darmmanagement erfahren
Effektive Dekubitusvermeidung durchführen
Wissen wann und wie Gangrehabilitation erfolgreich wird
Wichtigkeit der Sporttherapie nach Querschnittslähmung einschätzen
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?