Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Funktionsuntersuchung Kopfschmerz - Physiotherapeutische Kompetenz im CCS Konzept

Online Live Schulung

Datum
Freitag, 16.06.2023
Ort
ZOOM
, Online Live Schulung
Kurszeiten

Nachmittagsseminar

Datum: Freitag, 16.06.2023 15:30–17:45 Uhr

Veranstalter

Landesverband Bayern im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

Kursnummer 202392
Fortbildungspunkte 3
Referentin Kubat, Heike
Preis für Mitglieder € 60,00
Preis für Nichtmitglieder € 85,00

Inhalt

Funktionsuntersuchung Kopfschmerz

Physiotherapeutische Kompetenz bei chronischen Kopfschmerzen mit dem CCS-Konzept

Hintergrund:


CCS-Konzept - Lehre und Therapie craniocervicaler Syndrome® qualifiziert Therapeuten. Deshalb befinden sich Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, bei Therapeuten, die nach dem CCSKonzept arbeiten, in guten Händen. Diese Therapeuten spezialisieren sich auf Beschwerdebilder rund um die Region Kopf, Kiefer und Halswirbelsäule.
An chronischen Kopfschmerzformen leiden ca. 8% der Bevölkerung. Dies bedeutet, dass die Kopfschmerzen an 15 oder mehr Tagen pro Monat auftreten – eine massive Beeinträchtigung der Lebensqualität für die Betroffenen. Physiotherapeuten können hier eine kompetente Begleitung mit
adäquaten Untersuchungs- und Behandlungsansätzen im interdisziplinären Kontext etablieren.

Kursinhalt:

Der Onlinekurs befasst sich - aufbauend auf den diagnostischen Kriterien von chronischen Kopfschmerzerkrankungen-mit den spezifischen Schmerzmechanismen und mit dem Umgang von Triggerfaktoren, Komorbiditäten und Medikamenten.

Evidenzbasierte Behandlungsansätze (aktive und passive Methoden, Edukation) werden aufgezeigt sowie Hands-Off bzw. Hands-On-
Therapieentscheidungen begründet. Nach dem Motto: „Wissen, Verstehen, Bewegen, Entspannen“wird eruiert, welche Dysfunktionen, Defizite und Minderbelastbarkeiten zu dem Krankheitsprozess beitragen. Was braucht der Patient, um einen möglichst gesunden Zustand erreichen zu können?

Referentin:
Kubat, Heike


Anmeldung zu dieser Fortbildung

Ihre persönlichen Daten:
Rechnungsanschrift:


Bitte senden Sie uns als Nicht-Mitglied eine Kopie Ihrer Berufsurkunde per E-Mail, Fax oder Post zu.

Erlaubte Dateien: bmp, doc, docx, jpg, jpeg, pdf, png
Größe maximal 4.02 MB



Zur Übersicht