Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Funktionsuntersuchung Kopfschmerz - Augen-/Gleichgewichtstest im CCS-Konzept

Online Live Schulung

Datum
Freitag, 12.05.2023
Ort
ZOOM
, Online Live Schulung
Kurszeiten

Nachmittagsseminar

Datum: Freitag, 12.05.2023 15:30–17:45 Uhr

Veranstalter

Landesverband Bayern im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

Kursnummer 202391
Fortbildungspunkte 3
Referentin Schulze, Elke
Preis für Mitglieder € 60,00
Preis für Nichtmitglieder € 85,00

Inhalt

Funktionsuntersuchung Kopfschmerz

Augen- und Gleichgewichtstests bei Kopfschmerz im CCS-Konzept

Hintergrund:

CCS-Konzept - Lehre und Therapie craniocervicaler Syndrome® qualifiziert Therapeuten. Deshalb befinden sich Menschen, die unter Kopfschmerz leiden, bei Therapeuten, die nach dem CCS-Konzept arbeiten, in guten Händen. Diese Therapeuten spezialisieren sich auf Beschwerdebilder rund um die Region Kopf- und Halswirbelsäule.Kopfschmerzen haben vielfältige Ursachen. Sie stehen nicht selten mit mehreren dysfunktionalen
Systemen des Körpers in Zusammenhang. Deshalb kommen neben den Kopfschmerzen auch Symptome wie Schwindel oder Sehstörungen vor. Funktionsuntersuchungen von Augen und Gleichgewicht sind demzufolge wesentliche Bausteine einer erfolgreichen Therapie.

Kursbeschreibung:

Der Onlinekurs zeigt relevante Tests zur Untersuchung von Augenbewegungen und Gleichgewicht bei Kopfschmerzpatienten. Zuerst gibt der Kurs einen Überblick über weitverbreitete Kopfschmerzformen. Dabei erkennt der Kursteilnehmer, dass sowohl während den Kopfschmerz-
Attacken als auch in den Phasen zwischen den Attacken weitere Beschwerden wie z. B. Schwindel oder Sehstörungen auftreten können. Sogenannte okulomotorische Tests sowie Stand- und Gangtests, die dieses Webinar vorstellt, helfen Defizite beim Patienten aufzudecken. Ein Teil des Webinars geht auf das Phänomen der sogenannten vestibulären Migräne ein, das bis vor wenigen Jahren wenig erforscht war. Schließlich, anhand von Videoaufnahmen erkundet der Teilnehmer wie Störungen der Augen- und Gleichgewichtsfunktion erfolgreich behandelt werden.
 
Referentin: Schulze, Elke

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht